








Geben und Nehmen sind im Einklang,
Eigenverantwortung durch volles Vertrauen,
Klarheit und Transparenz in unserem Handeln,
Weiterentwicklung durch lebenslanges Lernen.
Teamarbeit in einer ausgewogenen Mischung von jung und alt,
von Erfahrung und Idealismus. Für Fragen ist immer Platz.
Vielfalt und Selbstbestimmung im gemeinsamen „Tun“,
Vertrauen und Arbeiten auf Augenhöhe, jeder ist gleich wichtig.
Kontinuierliche Weiterentwicklung für Alle ist uns wichtig.
Wir fördern in unserem Unternehmen jede individuelle Karriere
durch die Finanzierung geeigneter Fortbildungen.
Fachwissen und soft skills können in Workshops und Vorträgen
unserer hausinternen Akademie vertieft werden.
Zuhören, Verstehen wollen, Sender und Empfänger sein.
Kommunikation ist ein wesentlicher Teil unserer täglichen Arbeit.
In internen Teambesprechungen, Arbeitsgruppen und Projektleitertreffen
lernen wir von – und miteinander, verbessern unsere Prozesse und
strukturieren unsere Arbeit.
Zum Erfahrungsaustausch, zum gemeinsamen Essen und zur Erholung
zwischendurch dient unsere große Mitarbeiter-Lounge mit Küche und Kicker.
Hier treffen wir uns monatlich mit dem gesamten Team.
Wir übernehmen Verantwortung in unserer täglichen Arbeit,
im nachhaltigen Umgang mit bestehender Gebäudesubstanz,
im sensiblen Umgang mit den Bedürfnissen unserer Bauherren und Nutzer,
und mit sozialem Engagement am „Social Day“.
Wir übernehmen Verantwortung für unsere Mitarbeiter mit individuellen
Arbeitszeitmodellen und flexibler, familienfreundlicher Gleitzeit.
Besondere Ereignisse und Erfolge sind gute Anlässe gemeinsam zu feiern.
Einmal im Jahr der traditionelle Wies’n Besuch
Gemeinsame Bergtouren, Skitage und Radlausflüge
und Grillen an der nahegelegenen Isar oder Donau in Regensburg.
Unsere großzügigen, offenen Räume mit Fernblick ermöglichen freies Denken,
Weitblick und Übersicht, unterstützen Offenheit und Austausch.
B2Run 2022
bha-Sommerfest - 30 Jahre bha 2022
Neuzugang in der Geschäftsführung 2022
bha-Weihnachtsfeier 2021
bha-Exkursion Augsburg 2021
Bürobesprechung online
bha-Exkursion Innsbruck 2019
bha unterwegs auf der Donau
Fortbildungstag bei bha
Chloridschäden in Parkbauten in Betonbauweise
Kostenschätzung / Kostenberechnung – Teil 1
Projektvorstellung Sanierung/Neubau Realschule
Projektstruktur Planung / Ausführung/ Baustelle
DIBT wird BayTB
Hinweispflicht bei Abweichungen von a.a.R.d.T.
Projektbericht FH München baut in Mexiko
Kostenorganisation im Orca
Nachtragsprüfung
Planung der Barrierefreiheit
Nachhaltigkeit