Hönggerberg-Areal,

Zürich

Wettbewerb studentisches Wohnen in der „Science City“, Zürich

Das im Wettbewerb zu bearbeitende Baufeld IV.3 übernimmt bei der Entwicklung und Gestaltung der „Science City“ die Funktion eines südlichen Stadttores. Auf Grundlage eines Masterplans sollen hier mindestens 390 Wohneinheiten für Studierende entstehen, die als Wohngemeinschaften oder auch als Einzel-Appartements für studentische Kurzzeitaufenthalte zu erstellen sind.

 

Das neue Stadtquartier folgt der Maxime der Kompaktheit und Verdichtung und schafft gleichzeitig ineinander greifende Räume in fließenden Übergängen. Durch die versetzte Situierung der Baukörper und die damit einhergehende Öffnung der Erdgeschosszone vernetzt sich der Neubau mit den Angeboten für Forschung, Lehre, Kultur, Sport und Spin-Off-Gewerbe des Areals. Es entsteht ein spannungsvolles Gewebe aus „harten“ Bauvolumen und „weichen“ Freiräumen.       

 

Bauherr: ETH Zürich, Immobilienabteilung

Planung: 2008